Ungernederstraße | 85057 Ingolstadt
Bauherr Südhausbau GmbH, Görresstraße 2, 80798 München
Wohnfläche ca. 6.590 m² | Neubau von drei Mehrfamilienhäusern (ca. 100 WE) mit zweigeschossiger TG und teils gewerblicher Nutzung im EG
Leistungsumfang LPH 1-4
Landschaftsarchitektur von Büro Freiraum Johann Berger, Freising
Die Südhausbau möchte auf zwei eigenen Grundstücken an der Ungernederstraße eine Aufwertung der bestehenden Bebauung realisieren.
Geplant ist, auf dem ersten Grundstück zwei Geschosswohnungsbauten (Haus 1 und 2) mit Tiefgarage und auf dem zweiten Grundstück einen Geschosswohnungsbau (Haus 3) neu errichten. Die Bestandsgebäude Ungernederstraße 20 und 22 werden zu diesem Zweck abgerissen. Alle weiteren Bestandsgebäude bleiben bestehen und werden in das Gesamtkonzept integriert.
Entsprechend der Vorentwurfsplanung und den genehmigten Vorbescheiden sind die Häuser 1 und 3 viergeschossig mit Satteldach und ausgebauten Dachgeschossen geplant. Haus 2 hat drei Vollgeschosse und ein zurückversetztes Staffelgeschoss mit Flachdach. Alle Wohnungen erhalten Balkone, Loggien, Dachausschnitte, oder Dachterrassen (Haus 2).
Insgesamt werden ca. 100 Wohnungen in einer Größe von 1- bis 4-Zimmern erstellt, wobei die Anzahl der 2-Zimmer-Wohnungen überwiegt.
In für das Quartier gut zugänglicher Lage am Kreuzungspunkt von Leharstraße und Ungernederstraße ist im Erdgeschoss des Haus 2 ein Café/Bäckerei geplant, sowie am östlichen Teil von Haus 2 ein Bewohnertreff. Die Häuser 1 und 2 sind über ein gemeinsames Vordach mit überdachtem Fahrradunterstand verbunden. In der Freifläche sind Bestandsgebäude und Neubauten über gemeinsame Wege, Rasen- und Spielflächen, sowie die notwenigen Feuerwehrzufahrten miteinander verbunden. Die neu gestalteten Freiflächen insbesondere der neu gestaltete Innenhof und die Bespielung des Vorplatzes schaffen schöne Aufenthaltsorte und Treffpunkte. Die Hauszugänge befinden sich entlang der Längsseiten der Häuser und der dort situierten Fußwege. Die Erschließung der Häuser erfolgt rational und effizient: Haus 1 und 2 werden jeweils über zwei Treppenhäuser, Haus 3 über ein Treppenhaus erschlossen. Alle Treppenhäuser erhalten einen Aufzug, sowie einen angegliederten Kinderwagenraum im Erdgeschoss.
Die Grundrisse sind so organisiert, dass alle Wohnungen möglichst viel Fensterfläche und Freisitze erhalten.